FAQs zur Platzvergabe in der Mibet Hainschule für das Schuljahr 2020/21

Wieso können in der Mibet maximal 100 Kinder betreut werden?

Uns stehen in der Hainschule vier Gruppenräume, vier Hausaufgabenzimmer sowie ein Container als Mensa für das Mittagessen zur Verfügung. Pro Gruppe können 25 Kinder betreut werden – alles, was darüber hinausgeht, würde zu einem deutlichen Rückgang der Betreuungsqualität führen und ein sinnvolles pädagogisches Arbeiten mit den Kindern erheblich erschweren.

Warum genügen diese 100 Plätze ab 2020 nicht mehr?

Zum einen steigt der Bedarf nach Plätzen in der Mittagsbetreuung seit Jahren kontinuierlich an. Zum anderen werden 2020 weniger Kinder als üblich die Hainschule verlassen, da unsere derzeitige vierte Klasse nur einzügig ist, während mehr als 30 neue Kinder an der Schule erwartet werden.

Nach welchen Kriterien werden die freien Plätze vergeben?

Falls nicht alle Kinder einen Platz bekommen können, werden die freien Plätze wie folgt vergeben: Zunächst vergeben wir Plätze an die Kinder auf unserer Warteliste. Diese Kinder sind bereits eingeschult, konnten im laufenden Schuljahr aber keinen Platz mehr bekommen. Anschließend werden Plätze an Kinder vergeben, die bereits ältere Geschwister in Hainschule und Mibet haben. Falls darüber hinaus noch freie Plätze verfügbar sind, werden diese verlost. Eine Vergabe nach sozialen Kriterien erfolgt nicht, da wir als ehrenamtlicher Verein nicht beurteilen können und wollen, welche Kriterien wichtiger sind als andere.

Was tut der Verein Mittagsbetreuung Hainschule e.V. für den Ausbau der Mittagsbetreuung?

Wir führen seit Frühjahr 2019 Gespräche mit der Schulleitung, der Stadt Bamberg sowie dem Familienbeirat. Informationen über die erwartete Entwicklung der Schülerzahlen und der erforderlichen Betreuungsplätze sowie Anträge für die notwendigen neuen Räume sind allen Entscheidungsträgern im Sommer zugegangen.

Was kann ich als Mutter oder Vater tun, um mich für den Ausbau der Mittagsbetreuung zu engagieren?

Wer sich mit anderen betroffenen Eltern vernetzen möchte, darf gerne seine Kontaktdaten an Eva Heising, Geschäftsführung Mibet (gf@mibet-hainschule.net) senden. Sie wird einen entsprechenden Verteiler einrichten. Weiterhin empfehlen wir allen Eltern, die auf einen Platz in der Mittagsbetreuung angewiesen sind, dies auf direktem Wege den Bamberger Stadträten mitzuteilen, die am 11.Dezember über die Vergabe der erforderlichen Mittel entscheiden werden. Die Kontaktdaten der Stadträte finden Sie hier: https://www.stadt.bamberg.de/buergerinformationssystem/pa020.asp